Verein zur Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen e.V.
- Menschen, Ideen, Berufsgruppen
- Gesundheitsthemen, Wissen und Technologien
- Regionen und Branchen
- Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Laden ...
Im Dezember 2020 wurde der Verein zur Förderung der Digitalisierung von Prozessen im Gesundheitsbereich gegründet.
Als Ergebnis wurden Arbeitsbereiche definiert.
Im Jahre 2022 das Institut für digitale Gesundheitsprojekte und für wissenschaftliche Entwicklungen (ILUG) in Belgien aufgesetzt.
Der Verein bündelt Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen in einem interaktives Netzwerk, um aus Ideen Projekte für den Alltag zu entwickeln und umzusetzen.
In den 5 Arbeitsgruppen werden die unterschiedlichen Themenbereiche mit Betroffenen, Experten, Politkern und Berufsgruppen bearbeitet und Lösungsvorschläge entwickelt.
Daten sind wichtig für die Entwicklung von gesundheitsrelevanten Entwicklungen.
Wir müssen Bürger:innen, Dienstleister und Wissenschaftler in einen gemeinsamen Prozess einbinden, um die Mehrwerte von Daten zu heben.
Neue digitale, vertrauensvolle und sichere Systeme müssen gedacht und implementiert werden.
Aktuelle Grenzen durch Interessen von Berufsgruppen müssen moderiert und überwunden werden.
Insbesondere digitale Technologien betrachten wir als Game-Changer für den Gesundheitsbereich, inklusive Machine Learning, Blockchain etc.
Aber auch die Kombinationen mit nicht-digitalenTechnologien sind relevant.
Personalisierte Medizin und seltene Erkrankungen stellen grosse Anforderungen an Wissenschaft, Industrie und Gesundheitsversorgung dar.
Unter anderem für diese Bereiche werden neue Formen der Zusammenarbeit und neue Finanzierungsideen benötigt. Übergreifende Konzepte die soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Aspekte beinhalten werden in einem Ecosystem aufgebaut.
Die Gesundheitssysteme zu vernetzen und Dienstleistungen ohne Grenzen zu ermöglichen ist ein Ziel in Kooperation zwischen den Regionen und Staaten in Europa.
Wir entwickeln mit europäischen Partnern:innen Lösungen, um mit Unterstützung der EU am Beispiel der Prävention und Technologie Mehrwerte zu generieren.
Dazu beteiligen wir uns am Aufbau und der Vernetzung regionaler Gesundheitsnetzwerke.
Health Capabilities ist mehr als Gesundheitswissen. Es beschreibt unsere Befähigungen, die Gesundheit dauerhaft zu erhalten und wiederherzustellen. Das betrifft sowohl Bürger:innen als auch die Angehörigen von Gesundheitsberufen.
Neben dem Wissen um Gesundheit (Health Literacy) sind dabei auch neue Möglichkeiten (Empowerment) und Motivation (Engagement), die Gesundheit zu fördern von Bedeutung.
Uns verbinden gemeinsame soziale und wissenschaftliche Werte für nachhaltige Entwicklungen.
Neben technischen Strukturen zum Schutz von Daten und Ideen werden auch kooperative Rahmenbedingungen zum Schutz der eigenen Idee vorangetrieben.
Umweltschutz ist keine eigenständige Sache. Umweltschutz und soziale Nachhaltigkeit verlangt ein übergreifendes Denken und wir versuchen dieses mit digitalen Hilfsmitteln zu unterstützen.
Aber unabhängig vom Thema ist ein menschliches, respektvolles Miteinander für ein sicheres, gesundes Zusammenleben grenzüberschreitend notwendig. Dafür bedarf es einem guten Verständnis der jeweiligen Bedürfnisse.
Sehr unterschiedliche Netzwerke werden situatuationsabhängig verbunden.
unterschiedliche Märkte mit unterschiedlichen Anfordeerungen erlauben es, diverse Entwicklungen immer wieder neu zu kombinieren um individuelle Lösungen zu denken.
Unsere Infrastruktur unterstützt Entwickler und bringt Ideen zusammen.
Schnell einfach und direkt
© 2022 Urheberrecht Verein zur Föderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen e.V. Alle Rechte vorbehalten.